das Wetterdach

das Wetterdach
- {penthouse} lều một mái, nhà kho, mái nhà, chái, dãy phòng ở trên mái bằng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wetterdach, das — Das Wêtterdach, des es, plur. die dächer, ein Dach von Bretern über den Thüren und Fenster, Sturm und Regen von denselben abzuhalten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wetterdach — Wẹt|ter|dach 〈n. 12u〉 Dach, feste Plane als Schutz gegen Regen * * * Wẹt|ter|dach, das: Schutzdach gegen Regen o. Ä. * * * Wẹt|ter|dach, das: Schutzdach gegen Regen o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Brettener Straße 25 (Oberderdingen) — Fachwerkhaus Brettener Straße 25 in Oberderdingen Das Haus Brettener Straße 25 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe (Baden Württemberg), das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Das Gebäude ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenmännchen (Dresden) — Das Dresdner Brückenmännchen …   Deutsch Wikipedia

  • Schopf — Haarschopf * * * Schopf [ʃɔpf̮], der; [e]s, Schöpfe [ ʃœpf̮ə]: dichtes, kräftiges, kürzeres Kopfhaar: ein dichter, wirrer Schopf; sie hat einen blonden Schopf. Syn.: ↑ Haar, Haare <Plural>. Zus.: Blondschopf, Haarschopf, Jungenschopf,… …   Universal-Lexikon

  • Kösseine — Die Kösseine, gesehen von Nagel Höhe 939  …   Deutsch Wikipedia

  • Kösseineturm — Große Kösseine Die Kösseine, gesehen von Nagel Höhe 939 m ü. NN …   Deutsch Wikipedia

  • Museo Lapidario Maffeiano — Vorhalle der Philharmonie Ausstellungsstücke im Säuleng …   Deutsch Wikipedia

  • Kösseinehaus — p1BW Kösseinehaus Lage Große Kösseine; Bayern, Deutschland Gebirgsgruppe Fichtelgebirge Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Dutra D4K — bei der Grünfutterernte in der DDR, 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Unterdorfstraße 53 (Zeutern) — Unterdorfstraße 53 in Zeutern Das Fachwerkhaus Unterdorfstraße 53 in Zeutern, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt Weiher im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden Württemberg, wurde 1556 errichtet. Das Gebäude ist als Baudenkmal geschützt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”